Alles was Sie für ein erfolgreiches Workout zuhause brauchen, sind passende Übungen und Fitness-Zubehör. Wichtig ist, dass Sie die Übungen richtig ausführen. Entweder kennen Sie bereits den korrekten Ablauf der Übungen oder Sie nutzen Trainingsvideos, um sich inspirieren zu lassen. Fündig werden Sie beispielsweise auf YouTube. Dort laden zahlreiche Sportler/innen Trainingsvideos hoch. Diese Videos sind frei zugänglich und darauf ausgelegt, Sie beim Training anzuleiten und die Übungen genau zu erklären.
Workouts für zuhause sind einfach umzusetzen. Sie brauchen die passende Sportkleidung und das richtige Zubehör. Eine elastische Fitnessmatte ist die beste Grundlage für ihre Übungen. Diese Sportmatte ist rutschfest und umweltfreundlich. Neben schweißtreibenden Workouts sind auch Übungen beliebt, um verklebte Faszien zu lösen. Das sorgt dafür, dass verhärtete Muskelpartien wieder weicher werden. Je nach Einsatzbereich, können Sie dafür Faszienrollen oder Massagebälle verwenden. Fordernde Workouts und Übungen zur Muskelentspannung lassen sich so einfach kombinieren.
Die Übungen mit Kurzhanteln ermöglichen ein gezieltes Training bestimmter Muskelpartien. Wenn Sie gerade erst das Training mit Kurzhanteln starten, verwenden Sie am besten wenig Gewicht. Je länger Sie trainieren, desto mehr Wiederholungen schaffen Sie und desto weiter können Sie das Hantelgewicht steigern. Zum Start eignen sich für Frauen diese Kurzhanteln mit zwei Kilogramm . Männern können mit vier Kilogramm starten.
Die indische Lehre Yoga verspricht nicht nur Entspannung, sondern auch fordernde Workouts. Ein Yogablock ist dabei besonders für Anfänger hilfreich. Sie können sich darauf abstützen oder ablegen, sich auf den Block setzen oder ihn als Gewicht einsetzen. Das macht die Yogaübungen effektiver.
Der Kettleball (oder auch Kugelhantel) ist ein beliebtes Trainingszubehör und ideal für Workouts zuhause. Sie trainieren mit der Kugelhantel Kraft und Ausdauer, Beweglichkeit, Schnelligkeit und Koordinationsfähigkeit. Leichte Kugeln ermöglichen viele Wiederholungen, die sich für Kraftausdauer- und Cardio-Training eignen. Schwere Kugeln sind hingegen ideal für den Muskelaufbau. Anfänger sollten mit Kettleballs von sechs bis 16 Kilogramm Gewicht starten und sich später steigern.
Therabänder sind elastische Bänder, die sich für unterschiedliche Übungen und Muskelpartien eignen. Es gilt, je stärker Sie am Band ziehen, desto schwerer wird es. Das sorgt für einen konstanten Widerstand, den Sie individuell regeln können. Sie finden die Therabänder in unterschiedlichen Stärken, Anfänger sollten mit einem leichten oder mittleren Band starten.
Wer zuhause Sport treiben möchte, kann auf ein großes Angebot verschiedener Fitness-Apps zurückgreifen. Bei Gymondo können Sie beispielsweise aus über 60 digitalen Fitness-Programmen und 750 Workouts wählen. Fortschritte, wie verbrannte Kalorien, lassen sich in einem persönlichen Fitnessprofil festhalten.
Es ist eine Typfrage, ob Sie Workouts gern zuhause absolvieren. Klare Vorteile sind Zeit- und Geldersparnis, da Anfahrt und Mitgliedsbeitrag des Fitnessstudios entfallen. Dafür heißt es Selbstdisziplin, denn nur, wer sich selbst motivieren kann, wird mit Home-Workouts Erfolge erzielen.
Für Menschen, die gern mehr Bewegung in Ihren Alltag integrieren möchten, sind Workouts für zuhause ideal. Wer hingegen einen konkreten Trainingsplan braucht, um ein Ziel zu erreichen, kann im Fitnessstudio unter Anleitung effektiver trainieren.
Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Mehr Informationen dazu gibt es hier.
© G+J Medien GmbH